Dienstag, 25. Mai 2021

Montag, 24.05.2021

 Radltag, zur Erholung. Nach Lafkas, Start in Asprogerakarta, weiter nach Karia und Exanthia. Nur griechische Autos sind unterwegs, in überschaubarer Anzahl. Der Ginster blüht überall, die Königskerzen sind noch nicht so weit. Die Sicht ist schlecht, getrübt vielleicht durch Saharastaub. Das würde auch die steigenden Temperaturen erklären. In Exanthia ist alles ausgestorben. Hier starten üblicherweise die Paraglieder zu Tandemflügen. Nicht einem Touristen begegnen wir den Tag über. Eine große Schlange flüchtet von der Straße, auf der Strecke nach Lefkas hat eine Schildkröte die Straßenüberquerung ohne unsere Hilfe geschafft und sich in den Straßengraben gerettet. In Lefkas setzen wir uns an den Surfstrand. 4 Surfer, vier Kiter, kaum Menschen am Strand. In den Lokalen nur Einheimische. Mit ausländischem Kennzeichen wird man gleich beäugt.

Am Flughafen stehen die ersten Chartermaschinen, Apollo-Lines.

Zurück in der Marina eine üble Überraschung. Kein Wasser aus den Leitungen. An der Straße zu den Marinas haben sie schon vor einigen Tagen Rohre und Aggregate ausgegraben, die wohl jahrelang unter einer Dreckschicht verschwunden sind. Letzte Woche stand gelegentlich ein Auto davor, dann waren es zwei, heute 5 Autos und ein Bagger. Und nichts mehr läuft.

Sonntag, 23.05.2021

 Die letzte Lukendichtung wird gewechselt. Immer der gleiche Ablauf, Gummi lösen, durchschneiden, langsam abziehen, dass möglichst viel Kleber am Gummi haften bleibt und nicht am Rahmen. Das wird unterstützt durch ständiges kratzen und lösen des Klebers vom Rahmen mit dem Stemmeisen. Dann werden die verbliebenen Kleber-/Gummireste mit dem Stemmeisen aus dem Rahmen gekratzt. Erst vom einem Rand, dann vom anderen, dann von der Unterseite. Und immer zwischendurch die Brösel wegsaugen. Nachreinigen mit Lappen und Azeton, nochmal die Brösel wegsaugen und trocknen lassen. Neue Dichtung einkleben.

Leider gab es am morgen eine böse Überraschung. Der Kleber an der Dichtung ist wohl nicht der beste. Aus der Badluke ist die Dichtung über Nacht rausgefallen. Ein Einkleben ist unumgänglich. Nur womit?? Daher Versuche mit Uhu, Neoprenkleber und Pante, zwei Dichtungsteile zu verkleben. Klebt es, und viel wichtiger, löst der Kleber nicht den Gummi auf?

Wir besuchen die Rubicon, die schon im Marinabecken schwimmt. Die habe auf Elektro umgerüstet, mit Elektromotoren, Lithiumbatterien und Solarpaneelen. Trotzdem mit Segeln. Und einen Generator bauen sie heute ein. Weil das Schiff auch mal von Gästen bewegt wird, und da braucht es eine gewisse Sicherheit. Das Konzept klingt recht stimmig. Immerhin ist der Vater Elektroingenieur und der Sohn studiert gerade das gleiche.

Es folgt ein kurzer Radlausflug zur Landspitze. Nach der Hälfte des Weges geht es nur mehr zu Fuß weiter. Kein Mensch hier, aber viel Müll. Ein Radl braucht wohl neue Mäntel. Es fährt sich viele Dornen ein. Beide Reifen platt, insgesamt 4 Löcher.

Beim Panos ist wieder normaler Betrieb. Der Platz wird eng, wenn man nicht rechtzeitig kommt.

Samstag, 22.05.2021

 Ein weitere Lukendichtungsentfernungstag. Nebenher wird unter dem Schiff der Bodenrost mit Teaköl bearbeitet.

Les kommt mit dem Türenmenschen vorbei. Die Türen werden getauscht und eine mit einem zusätzlichen Griff versehen. Jetzt kann man von außen absperren und wird nicht mehr eingesperrt. Der übereifrige Grieche demoliert dabei das Moskitonetz. Montag will er vorbeikommen und es reparieren.

Im Separee wird die Vorhangschiene angeschraubt. Jetzt läßt sich die darin befindliche Unordnung verbergen.

Freitag, 21.05.2021

 Weiter geht es mit den Lukendichtungen. Es dauert wie immer länger als gedacht.

Nebenbei werden die Schaniere der Bodenroste entfernt, dass man sie weghaben kann. Hochklappen geht nicht mehr, weil die neue Türe zu weit vorsteht. Die Verschraubung ist wieder französisch verklebt. Und die Muttern befinden sich in den Backskisten. Das ist bei einer problematisch, weil die voller Batterien ist, die ich eher nicht ausbauen will, nur um an die Muttern zu kommen. Die gelösten Muttern fallen natürlich runter und müssen mit laaanger Pinzette geborgen werden.

Donnerstag, 20.05.2021

 Die nächsten Luken stehen zum Dichtungswechsel an. Die gestrigen drei waren die Ausnahme. Deren Gummis sind mir praktisch in die Hände gefallen. Gleich bei der ersten Luke heute zeigt sich wieder Franzmanns spezieller Hang zum Kleben. Dick mit Silikon hat er den Gummi eingeklebt. Der läßt sich leicht herauslösen. Das Silikon bleibt im Rahmen. Millimeter für Millimeter muss es mit dem Stemmeisen abgekratzt werden. Bei den folgenden Luken löst sich wiederum der Gummi leicht, der Kleber bleibt im Rahmen. Das Rauskratzen ist etwas leichter als beim Silikon. 5 Luken schaffe ich. Nebenher wird das verbliebene Teak an den Türchen, den Sitzflächen und dem Tisch geölt. Der Wind frischt im Tagesverlauf auf. 5 Bft., in Böen 6. Trotz Sonne und 20° ist es kalt, ohne lange Hose und Pulli geht nichts.

Der heutige Radlausflug führt uns auf die andere Seite der Hauptstraße Richtung Ambrakischen Golf. Weit geht´s nicht, dann enden die Wege im Nirgendwo.

Mittwoch, 19.05.2021

 Kleinarbeiten stehen auf dem Programm. Kleinelektrogeräte aufladen. Winschenköcher anschrauben, die haben sich „verkleinert“, deshalb passen die Löcher nicht mehr und müssen neu gebohrt werden. Planen zum trocknen aufhängen, Wäsche waschen. Zwischendurch kommt ein Elektriker mit Azubi wegen dem Kühlschrank. Erst prüft er die Stromversorgung, dann das Thermostat, dann das Kühlgas, dann das Schaltpaneel. Das ist alles in Ordnung, der Defekt muss im Kompressor liegen. An einer Platine war die Drehzahl auf 3500 rpm eingestellt. Es sollten nur 2500 sein. (stimmt nicht ganz, lese ich nach. Dieses Modell kann durchaus mit 3500 laufen, wenn man eine Gefrierschrank betreiben will.) Der Elektriker will der Marina Bescheid sagen, die erkundigen sich nach dem Preis für einen neuen Kompressor. Kühlaggregate bei SVB kosten 400 – 600 €. Frigomatic hat SVB nicht im Angebot. Das ist auf dem französischen, englischen, amerikanischen Markt beheimatet. Und kostet 1100 $.

Es folgt ein Auswechseln der Dichtungsgummi der Luken. Das läuft erstaunlich gut. 3 Luken sind schnell erledigt. Ein kurzer Radlausflug zum „Strand“ beim Flughafen. Viel totes Seegras und eine tote Muräne.

Panos hat wieder Tagesgerichte im Angebot. Das zieht die Leute an.

Mittwoch, 19. Mai 2021

Dienstag, 18.05.2021

 Radltag. Die Fahrt nach Lefkas ist einsam, ganz wenig Verkehr. Nur 1 Schiff wollte an der Brücke vorbei. Einsamkeit herrscht weiter. Die Bucht zwischen Lefkas, Meganissi und dem Festland ist frei von Booten. In der Vlycho Bay liegen 20 Schiff vor Anker.

Entsprechend ruhig ist das Radeln. Kaum Autos, keine Touristen. Der Ginster und anderes blüht, die Temperaturen sind angenehm.

In Nidri ebenfalls gähnende Leere. Die Hauptstraße ist komplett stillgelegt und wird aufgerissen. Alle Ausflugsschiffe liegen im Kai. Die meisten Restaurants und Cafes am hafen sind geschlossen. In den geöffneten „drängen“ sich die Touristen. Maximal 3 Tische sind belegt.

Panos hat den ersten Tag auf. Allerdings ohne Tagesgerichte.

Und Christian ist da. Sie haben heute den Winteraufenthalt in Vonitsa beendet und ankern vor der Aktio.