Sonntag, 6. März 2011

Über uns


Carola, geb. 1961, Krankenschwester, Therapeutin für Psychotherapie, zwei erwachsene Söhne. Aufgewachsen im Ruhrgebiet und über Umwegen in der bayerischen Psychiatrie gelandet. Wurde da von Michael das erste Mal auf´s Schiff gezerrt.
Bild: Frau am Steuer

Was sich nicht wird umgehen lassen


Dem Alltag und seinen Anforderungen entkommt man nie. Wir haben natürlich viele Berichte von Langzeitseglern gelesen. Reparieren, Organisieren und langes Warten, sei es auf das rech-te Wetter, Wind oder ein Ersatzteil ist der Preis den wir für unsere neue Freiheit erbringen werden müssen.
Bild: Ordnung muss ein. Oder auch nicht…

Was uns auch nicht gefällt


Richtige Stürme müssen auch nicht sein. Ab 7 Bft. wird es doch etwas ungemütlich. Das las-sen wir gerne hinter uns. Die üblen Gegenden wollen wir von vornherein meiden, wobei die Ausrüstung, um einen Sturm zu bestehen, natürlich vorhanden wäre.
Bild: Fahrt über den Kvarner bei 45 Kn

Was wir nicht wollen


Kalt, grau, regnerisch, so kennen wir das Mittelmeer. Und heiß in den Sommermonaten.
Bild: Motoren bei Regen zwischen kroatischen Inseln

Willkommen beim Blog von Carola und Michael


Wir wollen Euch hier teilhaben lassen an unserer Segeltour und unseren dazu gehörigen Vor-bereitungen. Viele schöne Plätze wären natürlich unser Ziel. Ankern in türkisem Wasser, An-landen an weißem Sandstrand, gesäumt von unzähligen sich im Wind bewegenden Palmen.
Bild: Dominikanische Republik

Freitag, 4. März 2011

Freitag 04.03.3011


Ich war sehr überrascht, wie viele Leute unseren Blog lesen. Und wohl regelmäßig nachsehen, ob es einen neuen Eintrag gibt. Gut 10 Leute haben mich alleine in der Arbeit angesprochen, nachdem ich nach langer Pause wieder einen Beitrag eingestellt habe. Dabei bin ich auf eine interessante Information gestoßen. Es gibt ein Feld, auf dem wird dargestellt, wie viele Aufrufe der Blog hat. Sogar mit Zeitverlauf. Und mit Ländern der Aufrufer. Bei den Ländern wurde mir allerdings Angst. Deutschland ist klar, auch Italien und Griechenland sind nachvollziehbar. Aber USA, China und Russland… Da ist wohl jemand auf der Suche nach Daten zum Missbrauchen. Oder die großen 3 fühlen sich durch uns bedroht und observieren uns.
Ein leidiges Thema während des Winterurlaubs waren die Bestellungen. Wir hatten uns vorgenommen, alles frühzeitig zu erledigen. Jetzt warten wir wie letztes Jahr auf nicht unwichtige Lieferungen. Eine Scheibe für den Salon (aus teurem Macrolon, verbunden mit der Hoffnung, dass wir nie wieder damit Probleme bekommen), Klebstoff für die Scheiben (KEIN Sika, Pantera heißt das neue Wundermittel) und Dieselreiniger, da nach bald 2 Jahren Standzeit vielleicht in den Tanks was gewachsen ist. Insgesamt haben wir uns mit den Bestellungen zurück gehalten. Letztes Jahr war es ja so viel, dass wir eine Palette per Spedition nach Athen transportieren ließen. Das wollen wir uns diesmal sparen. Folglich müssen wir uns einschränken, da der Platz im Auto begrenzt ist. Lebensmittelvorräte sind gestrichen. Außer zarten Haferflocken für Carola und Aldi-Schoko-Müsli für mich. Bücher haben wir viele gesammelt, das könnte ein Problem werden. Ich durfte mir ein paar neue Werkzeuge anschaffen. Und ein paar Werkzeugkoffer ohne Inhalt. Sitzkissen, ein Heckfender, ein Ankerfeststeller, Mikrofaserbettwäsche… Wir brauchen wohl einen Dachträger.
Bild des Tages:
Und wieder stapeln sich die Kartons.

Freitag, 25. Februar 2011

Freitag 25.02.2011


Es geht wieder los. Nach langer Sendepause konnte ich mich aufraffen, wieder für dem Blog zu arbeiten. Anlass war, dass Carola unsere Tickets kaufte. Ein Höhepunkt für sie. Fragt die Dame von ADAC: „Und wann kommen Sie zurück?“ „Ende Oktober.“ Somit ist klar, unsere Reisedaten stehen fest. Am 22. März gehen wir in Ancona auf die Fähre. Wir haben dann theoretisch sieben Wochen Zeit, auf dem Land am Schiff zu arbeiten. Am 11. Mai sollte eigentlich die Wasserung stattfinden. Ähnliche Pläne hatten wir ja auch letztes Jahr. Und blieben den Sommer an Land. Die Fähre zurück von Igoumenitsa ist für den 29. September gebucht. Spätestens ein Woche vorher werden wir wieder an Land gegangen sein.
Bild des Tages: Unsere Tickets. Ob der ADAC die Umschläge jeweils nach dem Reiseziel auswählt?