Donnerstag, 30. Juli 2015

Dienstag 28.07.2015

Ich mach eine kurze Einkaufsfahrt, um ausreichend Plastikfolie zum Abkleben der Motorsteuerung zu haben. Mit Fahrtwind spürt man die Hitze etwas weniger.
Eine Nachbarin hier verwickelt uns in ein Gespräch, sie hat mal in Deutschland gearbeitet und ist seit 2 Jahren berentet, mit jetzt 58 Jahren. 650 € bekommt sie, bald 200 € mehr, wegen der Aufstockung. Auch ihre deutsche Rente will sie jetzt beantragen, weil sie ja insgesamt 40 Jahre gearbeitet hat.
Irgendwie haben die Griechen eine seltsame Sicht der Dinge. Thalia erzählt von einem Mädchen, die als Rollerfahrerin von einer Frau mit dem Auto überfahren worden ist. Die Frau sei 100% schuld. Das Mädchen ist tot, wegen einer Kopfverletzung, sie hat keinen Helm getragen. Die Helmpflicht interessiert hier niemanden. Dass sie damit zumindest eine Teilschuld an ihrem Schicksal hat, ist Thalia nicht zu vermitteln.

Ein Imbiss zwei Häuser weiter wurde kontrolliert und es wurde festgestellt, dass Leute ohne gültige Papiere beschäftigt sind. Kostet 10.500 € Strafe. Der arme Mann, sagt Thalia. Dass er halt seine Leute hätte anmelden müssen, ist egal. Und dass er eh ein Bankrotteur ist auch. Seit über einem Jahr hat er keine Miete für seinen Laden bezahlt, seine Angestellten bezahlt er nicht und leiht sich bei Thalia immer wieder Lebensmittel. Eigentlich müsste man sagen, gut dass er jetzt endlich aus dem Verkehr gezogen wurde. 
Bild des Tages: 1,9 Mio € für die Straßeninstandsetzung

Montag 27.07.2015

Und wieder ein heißer Tag, den wir mit Schwitzen verbrachten.
Abends auf dem Weg zu Thalia fällt uns ein neues EU-Sponsorschild auf. Die „Altstadt“ von Preveza hat einen neuen Straßenbelag bekommen. Alles ist gepflastert mit Mustern aus Marmor in regelmäßigen Abständen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Bild des Tages: Marmorstraßenbelag

Montag, 27. Juli 2015

Sonntag 26.07.2015

Die für heute angekündigten 5 Beaufort trafen nicht ein. Trotzdem war es bei Westwind zum Aushalten. Erst am Abend bei Thalia in der Stadt war es unangenehm schwül. Beim Zurückgehen kam plötzlich ein Nordwind auf, der den Duft nasser Erde brachte. Gleichzeitig war er angenehm kühl. Leider hielt er nicht lange an.
Die italienischen Schiffe mit Kinderbesatzung sind wieder da und sorgen für große Unruhe.

Bild des Tages: Kiwifrucht?? am Baum vor unserem Balkon

Samstag 25.07.2015

Heute war ich verplant. Zunächst fuhr ich vormittags die Hälfte einer Männercrew zu Herbert an den Steg nach Nidri, am Abend folgte ein Nachzügler, der nach Desimi musste. Am Steg habe ich Richard getroffen. Er musste am Übergabetag schuften. Sonst liegen sie in der One Tree Bay. Das Schiff der Crew ist eine46er Bavaria, fast neu. Und trotzdem mit Problemen. Gerade mal 3 Batterien sollen zwei Kühlschränke die Nacht über am Laufen halten. Der Tip dazu von Herbert, dem Vercharterer. Einfach beim Zubettgehen die Kühlschränke ausschalten. Zwei kleine Solarpaneele am Heck (oft verdeckt durch das Achterstag) werdensicher nicht reichen, die Kühlschränke am Laufen zu halten. Das Ankerlicht sah auch nicht nach LED aus und dürfte alleine über Nacht die Batterien leer saugen. Und dann waren die Kompressoren der Kühlschränke praktisch ohne eine Öffnung für Zu- oder Abluft eingebaut. Dafür lief am Steg die Klimaanlage (nur mit Landstrom). Sie schaffte es aber auch nicht, das Innere zu kühlen. Die Crew entschied sich, nicht am Steg auf den Nachzügler zu warten,und fuhr um die Ecke nach Desimi zum Ankern.

Lefkas und Nidri haben touristisch gewaltig zugelegt. Bei der Rückfahrt nachts ging es von Nidri bis zur Brücke mit 40 dahin, Stoßstange an Stoßstange. In Lefaks parken sie in 4er-Reihe. Der Damm war bis zur Brücke zugeparkt. 

Freitag 24.07.2015

Ein weiterer heißer Tag, den wir im Schatten verbrachten.
In Preveza war heute relativ wenig los. An der Hafenmauer wäre viel Platz frei gewesen.

Und wieder ärgert mich das Internet. Die große Antenne des Laptop erkennt das Netz unseres Zimmers nicht mehr, andere Netze hingegen schon

Freitag, 24. Juli 2015

Donnerstag 23.07.2015

Als erstes wurde der Liegestuhl mit Segelgarn genäht. Das Garn ist stabiler als das Plastik der Auflage. Made in China halt… Nebenbei beobachten wir, wie die Küstenwache in kleines Griechenmotorboot kontrolliert. Die Papiere werden mit dem Käscher an Bord geholt. Danach wird eingekauft und diesmal ist großes Gedränge, sowohl auf den Straßen, als auch in den Geschäften. Das WLAN-Netz funktioniert immer noch nicht. So schreibe ich offline. Den Strand vor unserer Terrasse tauche ich kurz ab, was sich als schwierig herausstellt, da er bis weit hinaus oft nur knöcheltief ist. Alles Fels, mit Muscheln bewachsen.

Bild des Tages: Alien-Skelett 

Mittwoch 22.07.2015

Der heißeste Tag ohne Westwind soll es werden, deshalb sind wir an den Strand nach Vonitsa. Da bietet der Golf etwas Abkühlung, wenn gerade mal eine kalte Strömung vorbeikommt. Schon sehr früh sind die Liegen belegt, viele Griechen zieht es an den Strand.
Bei der Rückfahrt sehen wir schon Weitem eine Rauchsäule voraus. Nicht die Marina brennt, aber neben dem Flughafen hat wohl jemand eine Kippe in den Busch geworfen, welcher sich entzündete. Feuerwehr und Polizei sind schon da, wobei die Feuerwehrschläuche maroder aussehen als unsere Wasserleitungen auf dem Schiff. Wie sie durch den Busch an die Brandherde kommen wollen, bleibt auch ein Geheimnis. Im Schiff war es trotz offener Luken heiß wie nie zuvor. Die ganze Marina kocht bei stehender Luft. Das kalte Wasser aus der Dusche ist wärmer als der Golf. Den Besuch beim Panos halten wir so kurz wie möglich und verschwinden nach Preveza. Das Zimmer müssen wir allerdings auch erst von 32° runterkühlen.

Bild des Tages: Strand von Vonitsa